Finanzierung von Kleinwindkraftanlagen mit öffentlichen Förderprogrammen

23/05/2023
Die KfW bietet günstige Kredite für Kleinwindanlagen
Die KfW bietet günstige Kredite für Kleinwindanlagen

Für die Finanzierung einer kleinen Windkraftanlage fallen schnell mehrere Tausend Euro an. Günstige Konditionen und Rahmenbedingungen bieten die Programme der KfW und der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Private Betreiber, Landwirte und Unternehmen werden gleichermaßen damit angesprochen.

Historisch günstige Kredite für den Kauf einer kleinen Windkraftanlage

Die Rahmenbedingungen für die Investition in ein Windrad für die eigene Stromproduktion sind aus Finanzierungssicht äußerst günstig. Das schwierige Umfeld der Finanzmärkte ist allgemein durch eine Senkung der Referenzzinssätze gekennzeichnet. Die Zinsen sind historisch niedrig. Die erstklassige Bonität der Staatsbank KfW trägt dazu bei, dass die niedrigen Zinssätze an die Kunden weitergegeben werden können. Im KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard können Windparks mit einem Zinssatz ab 1% finanziert werden.
www.kfw.de

Sinnvolle Investition in unsicheren Zeiten

In Zeiten der Eurokrise herrscht große Verunsicherung, wie man sein Geld anlegen bzw. investieren kann. An erster Stelle steht oft der Kauf und die Sanierung von Immobilien. Eng damit verbunden ist die Modernisierung der Energieversorgung der Gebäude. Durch eine Kleinwindanlage wird man zum Produzenten seines eigenen Stroms und zahlt weniger an den öffentlichen Energieversorger. Die Betriebszeit eines Windrads wird auf mindestens 10 Jahre ausgelegt, in dieser Zeit werden die Strombezugskosten weiter stark steigen. Nicht zuletzt gewinnt man ein Stück Unabhängigkeit. Die Maximierung des Eigenverbrauchs ist ein klarer Trend im Rahmen der Energiewende.

Die Investition in ein kleines Windrad macht selbstverständlich nur dann Sinn, wenn man das eigene Kleinwindrad sorgfältig geplant hat. Nur an einem windstarken Standort wird die Anlage vertretbare Stromgestehungskosten aufweisen.

KfW-Kredit für kleine Windräder

Das KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard ist das wichtigste Finanzierungsinstrument für den Kauf einer Kleinwindanlage.

Mit dem Programm Erneuerbare Energien Standard werden nach aktuellem Stand generell Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien gefördert. Nicht nur der Kaufpreis wird gefördert, sondern auch Kosten der Montage und Erweiterungen. Der Förderkredit richtet sich an private Betreiber, als auch Landwirte, Unternehmen und öffentliche Organisationen. Die Zinssätze liegen ab 1,00 % effektiv pro Jahr und können über den aktuellen Konditionenanzeiger abgerufen werden.

Für jeden Antragsteller wird im Rahmen des risikogerechten Zinssystems der KfW ein individueller Zinssatz ermittelt. Dem Hausbankprinzip folgend ist der Ansprechpartner für die Vergabe von KfW-Krediten die Hausbank vor Ort. Die Hausbank setzt den Zinssatz vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Verhältnisse als auch der vorhandenen Sicherheiten des Kreditnehmers fest.

Die Laufzeit des Festzinssatzes beträgt bis zu 10 Jahren bei einem Höchstbetrag von 25 Mio. Euro. Ab dem 1. September 2012 wird durch die KfW eine Festzinsperiode von 20 Jahren angeboten. Es können 100% der Netto-Investitionskosten (ohne Mehrwertsteuer) finanziert werden.

Finanzexperte Michael Monstadt der Kreissparkasse Köln macht darauf aufmerksam, dass private Haushalte und gemeinnützige Organisationen durch die Einspeisung des Stroms wirtschaftlich tätig und diesbezüglich als Unternehmen eingestuft werden. Das KfW Programm Erneuerbare Energien Standard wird nur gewährt, wenn mindestens 10% der produzierten Strommenge eingespeist werden.

Die folgenden Finanzierungsbeispiele wurden von der Kreissparkasse Köln bereitgestellt:

Beispiel für die Finanzierung einer privaten Windkraftanlage

  • KfW Programm: Erneuerbare Energien Standard (270)
  • Betreiber: Privatperson
  • Errichtung in Wohngebiet
  • Nennleistung der Anlage: 5 kW
  • Investitionskosten: 20.000 Euro (ohne MwSt.)
  • Kein Eigenkapital, voller Finanzierungsbedarf
  • Laufzeit: 20 Jahre. Zinsbindung 10 Jahre.
  • Zinssatz: 2,30 % p.a. nominell, 2,32 % p.a. effektiv *)

Finanzierungsbeispiel für Kleinwindkraftanlage eines Unternehmens

  • KfW Programm: Erneuerbare Energien Standard (270)
  • Betreiber: Mittelständisches Unternehmen
  • Errichtung auf Gewerbegrundstück
  • Nennleistung der Anlage: 30 kW
  • Investitionskosten: 90.000 Euro (ohne MwSt.)
  • Kein Eigenkapital, deshalb voller Finanzierungsbedarf
  • Laufzeit: 20 Jahre. Zinsbindung 10 Jahre.
  • Zinssatz: 2,30 % p.a. nominell, 2,32 % p.a. effektiv *)

*) Stand: 06.06.2012 – freibleibend; Preisklasse A (abhängig von Bonität und Besicherung)

Kredite für Kleinwindanlagen durch die Landwirtschaftliche Rentenbank

Dem beschriebenen KfW Programm sehr ähnlich ist das Förderangebot „Energie vom Land“ der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Landwirte können zwischen dem KfW-Programm und dem der Landwirtschaftlichen Rentenbank wählen. Da die Antragstellung ebenfalls über die Hausbank des Landwirts abgewickelt wird, kann die Bank das Programm mit den besten Konditionen auswählen.

Für die Ermittlung des Zinssatzes wird ebenfalls auf das risikogerechte Zinssystem zurückgegriffen. Bonität und eingebrachte Sicherheiten des Antragstellers entscheiden über die Zinshöhe. Nach aktuellem Stand liegt die Laufzeit zwischen 4 und 30 Jahren bei einer maximalen Zinsbindungsfrist von 10 Jahren. Pro Betrieb und Jahr darf ein Kredit den Betrag von 10 Mio. € nicht übersteigen.

Beim Programm „Energie vom Land“ muss ein Teil des Stroms eingespeist werden. Wer als Landwirt auf eine autarke Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien zurückgreifen will, kann das Förderprogramm „Nachhaltigkeit“ in Anspruch nehmen. Der Strom darf allerdings nur für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Die Zinssätze der beiden Programme der Landwirtschaftlichen Rentenbank bewegen sich auf gleichem Niveau.

Über den Autor

Patrick Jüttemann

Patrick Jüttemann ist neutraler Experte für Kleinwindkraftanlagen und Autor diverser Fachpublikationen. Er ist Gründer und Inhaber des 2011 gestarteten Kleinwindkraft-Portals und des dazugehörigen YouTube-Kanals "Kleinwindkraft".
Er ist international anerkannter Experte zu gewerblichen und privaten Kleinwindanlagen für die lokale Energieversorgung. Dazu gehört die Integration von Photovoltaik und Stromspeichern.
Seine Arbeit als Autor ist durch aktuelle Marktanalysen, wissenschaftlich fundierte Berichte und Verbraucherschutz gekennzeichnet. Als Experte wird er in diversen renommierten Zeitschriften wie beispielsweise der ZEIT, F.A.Z. und c’t (Heise Gruppe) zitiert.